Ethical Reporting
CSR-Berichte, Nachhaltigkeitsberichte
Ein CSR-Bericht ist nicht glaubwürdiger als die Glaubwürdigkeit, die sich ein Unternehmen in der Realität erarbeitet hat.
Prof. Dr. Andreas Troge, Präsident des deutschen Umweltbundesamtes
Was müssen Sie wissen?
Nachhaltigkeitsberichte sind ein Spiegel der CSR-Strategie eines Unternehmens. Mindestens so wichtig wie der Inhalt ist das WIE, d.h. nicht die äußere Form, sondern der inhaltliche Stil und Zugang zum Thema.
Nachhaltigkeitsberichte sind per se Einwegkommunikation. Sie bergen das Risiko, dass ManagerInnen der Illusion unterliegen, die Aufnahme der Stakeholder steuern zu können und somit durch Nachhaltigkeitsberichte eine aktive Kontrolle über das Bild zu haben, das sich RezipientInnen von ihrem CSR-Engagement machen.1 Dieser starke Fokus auf Kontrollierbarkeit der Ergebnisse prägt in vielen Unternehmen die Wahl der Kommunikationsmittel und -kanäle in der CSR-Kommunikation, führt aber in ein Glaubwürdigkeitsdilemma, nicht zuletzt weil oft die zwei Kernaspekte für Glaubwürdigkeit fehlen: Selbstkritik und die Stimme von anderen.
1 Vgl. Crane / Livesey (2003)
Was können Sie tun?
- Aufsetzen von CSR- und Nachhaltigkeitsberichten nicht nur nach dem GRI-Standard, sondern auch nach den Ethical Reporting Principles
- Unterstützung und Sparring Partner dafür holen (s.u.)
- Echter, ethikbasierter Stakeholder-Diskurs anstatt Schein-Dialogen bzw. reinen Feedbackrunden, bei denen die Stakeholder instrumentalisiert bzw. überfordert sind und die zudem keine substanziellen Erkenntnisse schaffen
Was können wir für Sie tun?
- “Blattkritik” – Analyse von Nachhaltigkeitsberichten und Aufzeigen von potenziellen Glaubwürdigkeits- und Greenwashing-Fallen
- Strategische Begleitung und Coaching bei Berichtserstellung (Basis: GRI und Ethical Reporting Pinciples)
- Ethikbasierte Stakeholder Einbindung (incl. Stakeholder Mapping)
- Konzeption und Begleitung des Wesentlichkeitsprozesses
Weiterführende Literatur
- Coudenhove B., Faber-Wiener G. 2016. Reverse Stakeholder Engagement – Ethikbasiert statt machtorientiert. Springer
- Faber-Wiener, G. 2013. From Reputation Management to Credibility Management. Konferenzbeitrag International CSR Communication Conference, Aarhus
- Brugger, F. 2008. Unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation – Ansätze zur Stärkung unternehmerischer Nachhaltigkeit. Centre for Sustainability Management, Lehrstuhl für Nachhaltigkeitsmanagement, Lüneburg, Leuphana Universität
- Crane, A., Livesey, L. 2003.Are you talking to me? Stakeholder communication and the risks and rewards of dialogue, in: Andriof et al. (Hrsg.). Unfolding Stakeholder Thinking: Relationships, Communication Reporting and Performance. Greenleaf
- Lock I., Seele P. 2017. Measuring Credibility Perceptions in CSR Communication: A Scale Development to Test Readers’ Perceived Credibility of CSR Reports. Management Communication Quarterly