Nachhaltigkeit
Bei allem, was man tut, das Ende zu bedenken, das ist Nachhaltigkeit.
Eric Schweitzer (*1965), ALBA-Chef – Quelle: Süddeutsche Zeitung
Was müssen Sie wissen?
Nachhaltigkeit ist heute in aller Munde. Und doch wird der Begriff Nachhaltigkeit – blickt man genauer hin – austauschbar verwendet – einmal meint man langfristig, einmal wirkungsvoll, sehr oft ist einfach umweltfreundlich damit gemeint. Der Anspruch ist aber viel höher. Nachhaltigkeit bedeutet generationenübergreifendes Denken und Handeln, und das schließt alle drei Ebenen mit ein: ökologisch, ökonomisch und sozial.
Trotz der Omnipräsenz des Begriffs kennen die wenigsten seine Ursprünge. Nachhaltigkeit ist ein forstwirtschaftliches Prinzip und geht auf Hans Carl von Carlowitz aus Sachsen zurück, der 1713 die Schrift „Sylvivultra Oeconomica“ verfasste. Er forderte darin, nur so viel Holz zu schlagen wie wieder nachwachsen kann, um den Waldbestand für die Nachgeneration zu schützen. Er erfand dafür den Begriff „nachhaltend“.1
1 Von Carlowitz, 1732, S. 73
Was können Sie tun?
- Sich mit Nachhaltigkeit und seiner Bedeutung befassen
- Sich Ihrer Motivlage bewusst werden, dh eine gründliche Auseinandersetzung, warum Sie sich dem Thema stellen
- Als Kernstück dafür eine fundierte und mit echten Stakeholder-Dialogen (Diskursen) unterlegte Wesentlichkeitsanalyse erstellen
- Ihre AUSWIRKUNGEN in den Mittelpunkt stellen, keine (Wunsch)themen und Ziele
- Ressourcen dafür bereitstellen
- Erst dann nach außen kommunizieren wenn Sie etwas zu kommunizieren haben
- Dran bleiben und nicht aufgeben
Was können wir für Sie tun?
- Vorträge und In-House-Seminare zu Nachhaltigkeit und CSR
- Unterstützung beim Aufsetzen von Nachhaltigkeits- und CSR-Prozessen
- Ethikbasiertes Stakeholder Engagement
- Konzeption und Begleitung von Wesentlichkeitsprozessen
- Coaching und Begleitung von Management und CSR- bzw. Nachhaltigkeits-Verantwortlichen (keine Umsetzung – die muss im Haus passieren, um wirken zu können)
Weiterführende Literatur
- Berg, C. 2020. Ist Nachhaltigkeit utopisch? Wie wir Barrieren überwinden und zukunftsfähig handeln. Oekom.
- Kromp-Kolb, H. 2020. Warum die Nachhaltigen Entwicklungsziele der UNO (SDGs) so wichtig sind. In: Verein Ökologie und Umweltforschung, Umwelt. Schriftenreihe für Ökologie und Ethologie, Verlag Facultas
- Rat für Nachhaltige Entwicklung. (2019a). Checkliste für die Erklärung nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex. 2.
- Scherer, A. G., & Palazzo, G. 2011. The New Political Role of Business in a Globalized World: A Review of a New Perspective on CSR and its Implications for the Firm, Governance, and Democracy. Journal of Management Studies, 48(4), 32.
- Visser, W. 2014. CSR 2.0 Transforming Corporate Sustainability and Responsibility. Springer.